Mittwoch, 12. Dezember 2007

Tischtennis Holz Safety

Hier bitte alle Berichte rund um unser Tischtennis Holz Safety Def+ eintragen

Ulrich Möller

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Vielleicht habe ich etwas übersehen, aber ich habe keinen originären Thread zu o.g. Holz gefunden, ergo eröffne ich selbst einen .

Das Safety habe ich gestern erstmalig getestet.
Es handelt sich um ein als Defensivholz konzipiertes konventionelles Holz mit neunschichtigem (!) Aufbau mit unterschiedlichen Deckfurnieren auf Vor- und Rückhand.
Der Gedanke ist wohl, eine spinnigere Vorhand und eine "trockene" eher harte Rückhand (Nußbaum) zu kombinieren.
Dies scheint, soviel vorab, sehr gut gelungen zu sein.

Das Holz ist (leider) riesengroß, hat feine Zedernholzgriffschalen und liegt in Sachen Verarbeitung auf Großserienniveau. Das Gewicht meines Exemplares liegt mit konkavem Griff bei 85 Gramm.

Getestet habe ich mit einem geboozten Blütenkirsche Tokyo in 1,8mm sowie dem SB IF in ox.
Die Blütenkirsche ist extrem weich und ich habe den Belag primär montiert, um die Eigenschaften des Holzes möglichst wenig zu beeinflussen. Eigentlich spiele ich deutlich lieber mit härteren Belägen.

Der Unterschied zwischen beiden Seiten ist deutlich spürbar, die angedachte Ausrichtung ist stimmig umgesetzt.
Die Vorhand harmoniert bestens mit der weichen Blütenkirsche. Es steht ein Gegentest mit härteren Belägen aus, für weiche ist das Holz auf der VH jedenfalls bestens geeignet. Die Spin-,Schnittentwicklung ist gut, es gibt einen deutlichen Topspinbogen, die Durchschlagskraft reicht allemal. Die Rückmeldung ist ausgeprägt, die Kontrolle hoch. Dafür spricht, dass ich beim Drehen ein exorbitant gutes Gefühl mit dem NI auf der RH hatte bei extrem hoher Trefferquote.
Das Tempo des Holzes würde ich auf der VH irgendwo im All-Bereich einordnen.
Die Rückhand ist wirklich knochentrocken und harmoniert hervorragend mit dem SB IF. In der langen Abwehr hatte ich eine erstaunlich hohe Kontrolle. Das Tempo passt gut, die Länge war sehr gut steuerbar. Blocks mit dem IF waren sehr sicher bei gutem Schnitt, bezogen auf die grundsätzlichen Eigenschaften des Belages. Auch derAngriff funktionierte wirklich gut.
Holz und Belag scheinen wie andernorts bereits geschrieben wirklich gut zueinander zu passen.
Auf der RH scheint das Holz etwas langsamer zu sein, bezugnehmend auf die VH dann wohl Def+.

Erstes zögerliches Fazit:
Sehr, sehr schönes Holz für den modernen Abwehrer. Die Kontrolle liegt, wenn man es gerne etwas härter hat im oberen Bereich dessen, was der Markt hergibt.
Das Holz unterstützt rotationsreiches Spiel, harmoniert auf der harten Seite sehr gut mit OX-Noppen.
Für primär auf Unterschnittabwehr aufbauende Spieler ist es ziemlich sicher zu schnell, der Topspin sollte schon eine wichtige Rolle im Spielsystem einnehmen.
Dann allerdings ist das Holz eine Topalternative für Leute, die auch mit Shake Def oder bei etwas anderer Ausrichtung alten Stigadefhölzern spielen können.
Gerade an letzteres erinnert mich das Safety stark.
Ich würde herstellerseitig das Blatt etwas kleiner fertigen (160+157 o.ä.), ansonsten gibt es bisher kaum etwas zu bemängeln.

Gruß Tom