Eines der Klassiker in unserem Programm ist das TT-Holz die Angel.
Dieses Holz wurde durch die Rückmeldung vieler Spieler an die Anforderungen der Tischtennis Spieler optimiert. Dazu wurde dieses Tischtennis Holz in einer Testkette versendet und durch die Rückmeldung entstand dieses für Spieler mit LN optimierte Tischtennis Holz - DIE ANGEL
Auf diesen Klassiker setze ich selber seit Jahren!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Sodele,
Holz: Ulis Todesengel, "Die Angel"
VH: Blütenkirsche (medium), 1,8
RH: TTM SBS und Super Block (ox)
Das Holz liegt mit seinem etwas dickeren konkaven Griff sehr gut in der Hand, hat optisch schon ein wenig gelitten und das Gewicht ist unbelegt ausgeglichen, sehr angenehm. Die dunkle Pao-Rosa-RH machte sofort Lust auf Spins, nicht von mir, sondern von meinem Dauersparringspartner.
Vorhand
Schon beim Einkontern war deutlich zu spüren, dass die Angel ein direkter zu spielendes Holz ist. Ein paar Mal richtig "gegengekloppt" kamen schon ein paar Granaten wie an der Schnur gezogen. Aktivere Blocks gelangen von Anfang an sehr sicher, passiv machte ich komischerweise mehr Fehler =)
Jedoch stellte sich auch ein (mich persönlich störendes) stärkeres "Schwingen des Blattes" ein - wie ich das sonst nur von extrem dünnen Carbon-Brettern kenne. Das Blatt "wackelt" natürlich nicht, aber meine "Baby-Hände" haben die Vibrationen deutlicher gespürt als bei anderen Hölzern, bei Balsahölzern habe ich das so ausgeprägt wohl noch nicht erlebt. Aber woanders würde man so eine "ausgezeichnete Körperbeschallung" sicherlich in den allerhöchsten Tönen als Innovation bezeichnen, vielleicht ist das auch der Grund für die saugute Kontrolle bei agressiveren Schlägen Smile!
Rückhand
Auf die RH habe ich mich lange gefreut wie ein Schneekönig. Die ersten Schläge waren daher auch sehr offensiv und erstaunlicherweise kamen auch fast alle auf Anhieb, der DS stieg aber bisweilen zu hoch. Seltsamerweise gelangen weiche Topspins mit sehr viel Effet, jedoch in die Schupfbälle habe ich nicht viel Schnitt bringen können.
Der Noppenblock hat (in der Tat) eine wahnsinnige Schnittweiterleitung. Aber der Block hat mir auch sehr viele Probleme bereitet, auch hier stiegen sehr viele zu hoch/weit und der nächste kam dann wieder sehr kurz (nur mit viel Konzentration). Hier hat mir der SB wesentlich besser gefallen als der SBS. Heber/Ankontern ging wieder besser (gilt nur für den SBS).
Wenn man sehr viel Training in die RH steckt, dann bekommt man das sicherlich in den Griff und dann entfaltet der "Todesengel" seine Gefährlichkeit.
Ich für meinen Teil komme mit dem (mir fällt grad kein besserer Ausdruck ein) "schwammigen" Gefühl der RH nicht so klar - trotz des harten Außenfurniers (keine Ahnung, wo das "herkommen" könnte).
Fazit: Überraschung, mir ist die RH zu gefährlich für mein eigenes Spiel, das ist was für richtige Könner und nicht für mich "Spieler vom Dorf". Die Kontrolle scheint dennoch mit zunehmender Risikobereitschaft zu steigen (wenn man aber bei leichten Bällen viele Fehler produziert, dann ist das für mich im Spiel schlechterdings nicht abrufbar). Die VH ist so wie sie ist einfach zu beschreiben: Spitze!
OB
Kommentar veröffentlichen